Bezirksfeuerwehrkommando -
Beiträge
|
Geschrieben von: FF Viktring
|
Dienstag, den 11. Oktober 2022 um 07:31 Uhr |
Sechs Jugendfeuerwehren der Landeshauptstadt Klagenfurt übten im Bereich Viktring im Rahmen einer Jugendfeuerwehr Bezirksübung für den Ernstfall. Die über 70 Jugendlichen hatten im Laufe der Übung fünf Szenarien selbstständig abzuarbeiten, welche im Vorhinein von den Jugendbetreuern der FF Viktring-Stein/Neudorf geplant und vorbereitet worden sind. Die Übung begann um 09:00 Uhr mit einer Einweisung der Jugendbetreuer. Um 09:30 konnte der Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf Harald Morak, die Jugendlichen, die 30 Betreuer und die Ehrengäste offiziell begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich Herr Bürgermeister Christian Scheider, Herr Abteilungsleiter und Branddirektor DI Herbert Schifferl, der Bezirksfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Klagenfurt Herr Oberbrandrat Gerhard Egger und sein Stellvertreter Herr Brandrat Franz Socher. Ab 10 Uhr erfolgten die einzelnen Alarmierungen der Einheiten. Hier galten Szenarien wie eine Fahrzeugbergung, einen Absturz eines Kleinflugzeuges, einen Waldbrand mit der Wasserversorgung und eine Personensuche zu bewältigen. Nach knapp zwei Stunden konnte von der Übungsleitung das Übungsende bekanntgegeben werden. Nach einem Gemeinschaftsfoto fand die Übung mit einem gemeinsamen Mittagessen beim Feuerwehrhaus in Viktring sein Ende. Klar steht bei so einer großen Bezirks-Übung die Stärkung und der Zusammenhalt unter den Jugendfeuerwehren, der Spaß und der Erlebniseffekt im zentralen Fokus. Alls kleines Andenke erhielt jeder Jugendliche eine kleines Präsent als Andenken.
Die teilnehmenden Jugendfeuerwehren: Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt Freiwillige Feuerwehr Kalvarienberg Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Sandhof Feuerwehr Haidach / Klagenfurt Freiwillige Feuerwehr Emmersdorf Klagenfurt Freiwillige Feuerwehr Viktring - Stein / Neudorf

|